TRAINING

"Wir bieten alle Schulungen sowohl als Inhouse-Training als auch als Web-based Training an, um Ihnen maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu ermöglichen. Egal, ob Sie Ihre Mitarbeiter vor Ort schulen möchten oder eine bequeme Online-Lösung bevorzugen – wir passen unser Angebot ganz nach Ihren Bedürfnissen an."


EASA - REQUIRED - TRAININGS


Human Factors & SMS* - Training

EASA PART 66 - Module 9

Beschreibung

Initial-Training:

Bei Unternehmenseintritt in ein Luftfahrtunternehmen

 

Refresher- / Continuous-Training:

alle 2 Jahre

 

Das EASA Human Factors Training ist eine Schulung, die auf die Anwendung von Human Factors (HF) in der Luftfahrt abzielt. Es wird von der European Union Aviation Safety Agency (EASA) reguliert und ist Teil der Anforderungen für Luftfahrtpersonal, wie Piloten, Fluglotsen, Wartungspersonal und andere Luftfahrtakteure.

 

Das Training dient dazu, das Bewusstsein für die menschlichen Faktoren im Kontext der Luftfahrt zu erhöhen und die Sicherheit zu verbessern, indem es hilft, Fehler zu minimieren, die durch menschliches Verhalten, Kommunikation oder Fehlwahrnehmungen entstehen.

 

*Safety Management System


Aviation Legislation - Training

EASA PART 66 - Module 10

Beschreibung

Initial -Training:

Bei Unternehmenseintritt in ein Luftfahrtunternehmen

 

Refresher- / Continuous-Training:

Wiederkehrend alle 2 Jahre

 

EASA PART 145 / EASA PART 21

 

Das EASA Aviation Legislation Training vermittelt das notwendige Wissen über die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen in der Luftfahrt, die von der European Union Aviation Safety Agency (EASA) festgelegt werden.

 

Es ist darauf ausgerichtet, Luftfahrtfachleuten wie Piloten, Wartungspersonal, Fluglotsen und Betriebsleitern ein umfassendes Verständnis der geltenden Vorschriften zu vermitteln, um die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb in der Luftfahrt zu gewährleisten.

 


Fuel Tank Safety - Training

EASA PART 66 -  FTS Level 1 & 2

Beschreibung

Initial-Training:

Bei Unternehmenseintritt in ein Luftfahrtunternehmen*

 

Refresher- / Continuous-Training:

Wiederkehrend alle 2 Jahre*

 

Das EASA Fuel Tank Safety Training ist eine spezialisierte Schulung, die sich auf die Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit Treibstofftanks in Luftfahrzeugen konzentriert. Ziel des Trainings ist es, die Teilnehmer über die Risiken und Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenhang mit Kraftstoffsystemen zu informieren, um potenzielle Gefahren wie Brennstoffexplosionen und Brandgefahr zu minimieren.

 

Es wird vor allem für Wartungspersonal und Ingenieure angeboten, die mit der Inspektion, Wartung und Reparatur von Luftfahrzeugen und deren Treibstoffsystemen befasst sind.

 

*relevant für Mitarbeiter in Produktionsbereichen (Maintenance & Assembly)


EWIS - Training*

gemäß AMC 20-22

Beschreibung

Initial-Training:

Bei Unternehmenseintritt in ein Luftfahrtunternehmen

 

Refresher- / Continuous-Training:

alle 2 Jahre

 

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern das grundlegende Verständnis und die praktischen Fähigkeiten für die Arbeit mit elektrischen Verkabelungssystemen in der Luftfahrt zu vermitteln. Insbesondere wird auf die Einhaltung der Anforderungen der EASA-Richtlinie für EWIS (EASA AMC 20-22, ED Decision 2020/004/R) geachtet.


Der Kurs richtet sich an Luftfahrzeugtechniker, Ingenieure, Wartungs- und Inspektionspersonal, die mit der Installation, Prüfung und Wartung von elektrischen Verkabelungssystemen in Luftfahrzeugen betraut sind.

 

*Electrical Wiring Interconnection System


ETOPS* - Training

gemäß EASA AMC 20-6 rev.2

Beschreibung

Initial-Training:

Bei Unternehmenseintritt in ein Luftfahrtunternehmen

 

Refresher- / Continuous-Training:

alle 2 Jahre

 

Die EASA ETOPS-Schulung für technisches Personal im Bereich der Flugzeugwartung richtet sich an Flugzeugtechniker, Ingenieure und Wartungspersonal, das in der Wartung von Flugzeugen tätig ist, die für ETOPS-Flüge zugelassen sind. ETOPS steht für "Extended-range Twin-engine Operational Performance Standards" und bezieht sich auf Vorschriften und Anforderungen für Langstreckenflüge mit zweimotorigen Flugzeugen, die über die traditionelle Reichweite hinausgehen, indem sie Strecken fliegen, die weiter von einem alternativen Flughafen entfernt sind.

 

Die Schulung für das technische Personal hat das Ziel, sicherzustellen, dass alle Wartungsaktivitäten und -verfahren den spezifischen Anforderungen von ETOPS entsprechen, um die Sicherheit und Betriebsfähigkeit der Flugzeuge zu gewährleisten. Sie ist entscheidend, um die ordnungsgemäße Funktionalität der Flugzeuge für solche anspruchsvollen Einsätze zu garantieren.

 

*Extended-Range Twin-Engine Operational Performance Standards


FOD* - Training

gemäß EASA Regulation No 139/2014

Beschreibung

Initial-Training:

Bei Unternehmenseintritt in ein Luftfahrtunternehmen

 

Refresher- / Continuous-Training:

alle 2 Jahre

 

Eine EASA FOD-Schulung für technisches Personal im Bereich der Flugzeugwartung bezieht sich auf das Foreign Object Debris (FOD)-Management und vermittelt den Wartungsmitarbeitern spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Sicherheit und Integrität von Flugzeugen während Wartungsarbeiten zu gewährleisten. FOD bezeichnet alle fremden Objekte oder Verunreinigungen, die in die Flugzeugkomponenten gelangen können und potenziell Schäden verursachen, insbesondere an den Triebwerken oder empfindlichen Systemen.

 

Die Schulung zielt darauf ab, das Wartungspersonal in den besten Praktiken des FOD-Managements zu schulen, damit sie potenzielle Risiken erkennen und verhindern können. Die Schulung soll den Teilnehmern ein tiefes Verständnis für die Auswirkungen von FOD auf die Luftfahrtindustrie vermitteln und gleichzeitig dazu beitragen, dass alle Wartungsprozesse und -verfahren gemäß den EASA-Vorgaben durchgeführt werden.

 

*Foreign Object Debris


Qualitätsmanagement - Schwerpunkt Luftfahrt


Basic-Training

Beschreibung

Unser Training richtet sich an alle, die grundlegendes Wissen im Bereich Qualitätsmanagement (QM) für die Luftfahrtindustrie und Luftfahrzeugwartung erwerben möchten.

In diesem praxisorientierten Kurs vermitteln wir Ihnen die fundamentalen Prinzipien, Normen und Prozesse, die für die Qualitätssicherung in der Luftfahrt unerlässlich sind.

Kursinhalte:

  • Einführung in die Normen und Standards des Qualitätsmanagements in der Luftfahrt (z. B. ISO 9001, EASA Part 145)
  • Grundlagen der Qualitätsplanung, -kontrolle und -verbesserung
  • Risikomanagement und Fehlervermeidung
  • Dokumentations- und Auditprozesse
  • Sicherstellung der Lufttüchtigkeit und Compliance

Advanced - Training

Beschreibung

Unser fortgeschrittenes Training im Bereich Qualitätsmanagement richtet sich an Fachleute und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich QM in der Luftfahrt auf ein höheres Niveau bringen möchten. Dieser Kurs vermittelt tiefgehende Einblicke in komplexe Qualitätsprozesse, strategische Planung und kontinuierliche Verbesserung in der Luftfahrtindustrie.

Kursinhalte:

  • Vertiefung der internationalen QM-Standards (ISO 9001, AS9110, EASA Part 145) und deren Anwendung in der Luftfahrt
  • Advanced Auditing-Techniken und Durchführung von internen sowie externen Audits
  • Effizientes Risikomanagement und Fehleranalyse (z. B. FMEA, 8D-Report)
  • Management von Lieferanten und Partnerschaften im Qualitätskontext
  • Optimierung von Prozessen und Implementierung von Lean-Methoden in der Luftfahrt
  • Umgang mit Qualitätskennzahlen (KPIs) und kontinuierlicher Verbesserung (Kaizen)
  • Strategische Ausrichtung des QM-Systems und Integration in das Unternehmen

Zielgruppe: Das Training richtet sich an erfahrene Qualitätsmanager, Auditoren, Führungskräfte und andere Fachkräfte aus der Luftfahrtbranche, die ihre Expertise in der Qualitätssicherung und -steuerung weiter ausbauen möchten.

Warum unser Training?

  • Expertise durch erfahrene Trainer aus der Luftfahrtindustrie mit umfangreicher Praxis
  • Fortgeschrittene Methoden und Strategien für nachhaltige Qualitätsverbesserung
  • Praktische Anwendung von fortgeschrittenen Tools und Techniken
  • Interaktive Workshops und Fallstudien zur Vertiefung des Wissens
  • Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss als Nachweis Ihrer erweiterten Qualifikation

Steigern Sie Ihre Fachkompetenz im Qualitätsmanagement der Luftfahrt und bereiten Sie sich auf zukünftige Herausforderungen in der Branche vor!


Einführung in die Luftfahrt


Basic-Training

Beschreibung

Unser Einsteigerkurs im Bereich Luftfahrt bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Aspekte der Luftfahrtindustrie. Egal, ob Sie neu in der Branche sind oder Ihr Wissen auffrischen möchten – dieser Kurs vermittelt Ihnen die essenziellen Konzepte und praktischen Kenntnisse im Bereich der Luftfahrt. 

Kursinhalte:

  • Einführung in die Luftfahrtindustrie: Geschichte, Struktur und Akteure
  • Überblick über die verschiedenen Luftfahrzeugtypen und deren Funktionen
  • Sicherheitsvorschriften und -standards (z. B. EASA, ICAO)
  • Grundlagen der Luftfahrttechnik und -wartung
  • Luftverkehrskontrolle und Flughafensicherheit
  • Betriebsprozesse und Organisation von Fluggesellschaften und Flughäfen
  • Rechtliche Grundlagen und internationale Regulierung

Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein erstes Verständnis für die Luftfahrtindustrie entwickeln möchten. Dazu gehören Berufseinsteiger, Studierende, Quereinsteiger sowie Personen, die ihre Kenntnisse in der Luftfahrt vertiefen wollen.

Warum unser Training?

  • Praxisorientiertes Lernen mit leicht verständlichen Inhalten
  • Erfahrene Trainer mit umfassendem Wissen aus der Luftfahrtbranche
  • Interaktive Lernmethoden zur Förderung des Verständnisses
  • Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss zur Bestätigung Ihres Fachwissens

Nutzen Sie die Chance, die grundlegenden Kenntnisse der Luftfahrtbranche zu erwerben und sich eine solide Grundlage zu schaffen!


Advanced - Training

Beschreibung

Willkommen auf unserer Website für Advanced Training im Bereich Luftfahrt!

Unser fortgeschrittenes Training im Bereich Luftfahrt richtet sich an Fachkräfte, die bereits über grundlegende Kenntnisse der Branche verfügen und ihre Expertise auf das nächste Level heben möchten. In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen in spezialisierten Themenbereichen und erlernen fortgeschrittene Konzepte, die Sie für eine erfolgreiche Karriere in der Luftfahrtindustrie benötigen.

Kursinhalte:

  • Vertiefung der Luftfahrttechnik: Fortgeschrittene Mechanik, Aerodynamik und Flugzeugwartung
  • Luftfahrtrecht und internationale Regulierung: Detaillierte Auseinandersetzung mit Gesetzen, Vorschriften und Normen (z. B. EASA, ICAO)
  • Luftverkehrsmanagement: Optimierung von Flugrouten, Luftverkehrskontrolle und Flughafenlogistik
  • Qualitätssicherung und -management in der Luftfahrt
  • Risikomanagement, Sicherheitskultur und Notfallmanagement in der Luftfahrt
  • Technologische Innovationen und Trends in der Luftfahrt (z. B. Nachhaltigkeit, Digitalisierung)
  • Projektmanagement und strategische Planung in der Luftfahrtbranche

Zielgruppe: Das Advanced Training richtet sich an Fachleute aus der Luftfahrt, die bereits Erfahrung in der Branche haben und ihre Kenntnisse in speziellen Bereichen erweitern möchten. Dazu gehören Ingenieure, Techniker, Luftverkehrsmanager, sowie Mitarbeiter im Bereich Sicherheit und Qualitätsmanagement.

Warum unser Training?

  • Tiefgehende Schulung durch Experten aus der Luftfahrtindustrie
  • Praxisnahe und anwendungsorientierte Inhalte
  • Modernste Trainingsmethoden, einschließlich Workshops und Fallstudien
  • Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss zur Bestätigung Ihrer erweiterten Qualifikation

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten im Luftfahrtbereich zu erweitern und sich auf anspruchsvolle Führungs- und Fachaufgaben vorzubereiten!


LINE - MAINTENANCE - TRAINING


AIRBUS A350

 

LINE - MAINTENACE - TRAINING

Beschreibung

Dieser spezialisierte Line Maintenance Kurs für den Airbus A350 richtet sich an Techniker und Wartungsfachkräfte, die ihr Wissen über die Wartung und Fehlerbehebung an diesem modernen und hochentwickelten Flugzeugtyp vertiefen möchten. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Prozesse und Verfahren kennen, die für die Durchführung von Line Maintenance an einem Airbus A350 erforderlich sind.

Kursinhalte:

  • Einführung in die technischen Systeme und Strukturen des Airbus A350
  • Überblick über das Wartungshandbuch und relevante technische Dokumentationen
  • Detaillierte Schulung in der Durchführung von Line Maintenance-Aktivitäten, einschließlich:
    • Inspektionen, Wartungsarbeiten und Fehlerdiagnosen
    • Systemprüfungen und Reparaturen an wichtigen Systemen wie Avionik, Hydraulik, Triebwerken und Elektrik
    • Behebung häufiger Probleme und Störungen während des Flugzeugbetriebs
  • Sicherstellung der Lufttüchtigkeit und Einhaltung der EASA-/FAA-Vorgaben
  • Durchführung von technischen Checks und Nacharbeiten gemäß Airbus A350 Wartungsplan
  • Notfallverfahren und Sicherheitsvorschriften während der Wartungsarbeiten
  • Umgang mit Software-Tools und Diagnosegeräten zur Fehleranalyse und -behebung

Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Wartungstechniker und Fachkräfte aus der Luftfahrtindustrie, die im Bereich der Line Maintenance von Airbus A350 tätig sind oder in diesen Bereich einsteigen möchten.

Warum unser Training?

  • Praxisorientierte Schulung mit detaillierten Anleitungen und Übungen
  • Erfahrene Trainer mit umfassendem Fachwissen in der Airbus A350 Wartung
  • Zugang zu originalen Wartungsdokumentationen und -tools von Airbus
  • Interaktive Workshops zur Fehlerdiagnose und praktischen Anwendung
  • Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss als Nachweis Ihrer Qualifikation in der Line Maintenance des Airbus A350

Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Kenntnisse in der Wartung des Airbus A350 zu erweitern und sich für eine erfolgreiche Karriere in der Luftfahrttechnik zu positionieren!


AIRBUS A380

 

LINE - MAINTENACE - TRAINING

Beschreibung

Das 5-tägige Basic Training für die Wartung des Airbus A380 richtet sich an Wartungspersonal, das grundlegende Wartungsaktivitäten für das weltweit größte Passagierflugzeug durchführen möchte. Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in die wichtigsten Systeme, Wartungsprozesse und Best Practices für den Airbus A380. Das Training stellt sicher, dass die Teilnehmer die Fähigkeiten und das Wissen erwerben, um die erforderlichen Wartungsaufgaben sicher und effizient durchzuführen.

Kursinhalte:

  • Technische Einführung in den Airbus A380: Detaillierte Übersicht über die Struktur, Triebwerke, Avionik, Hydrauliksysteme, Elektrik und Flugsteuerung des Airbus A380
  • Wartungsdokumentationen: Nutzung des Airbus A380 Wartungshandbuchs und relevanter technischer Unterlagen für Line Maintenance
  • Line Maintenance-Aktivitäten:
    • Durchführung von regelmäßigen Checks und Inspektionen (z. B. A-Checks, Daily-Check, Weekly-Check)
    • Wartungsarbeiten an Triebwerken, Hydrauliksystemen, Elektrik und Flugsteuerungen
    • Fehlerdiagnose und Reparatur gängiger Störungen und Probleme
  • Systemprüfungen: Durchführung von Systemtests und Funktionsprüfungen zur Sicherstellung der Lufttüchtigkeit
  • Fehlerdiagnose: Anwendung von Diagnosewerkzeugen und Software zur Analyse und Behebung von Fehlern
  • Sicherheitsvorschriften und Lufttüchtigkeit: Einhaltung von EASA-/FAA-Vorgaben und internationalen Luftfahrtstandards
  • Notfallmanagement: Schnelle Fehlerbehebung und Handhabung von Notfällen während des Flugzeugbetriebs

Warum unser Training?

  • Praktische Schulung: Hands-on-Training mit realen Szenarien, die den Arbeitsalltag eines Wartungstechnikers am Airbus A380 widerspiegeln
  • Expertise: Erfahrene Trainer mit umfassendem Wissen aus der Luftfahrtindustrie
  • Interaktive Lernmethoden: Praktische Übungen um das Verständnis für die Wartungsanforderungen zu vertiefen
  • Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Qualifikation für die Line Maintenance des Airbus A380 bestätigt

Zielgruppe: Dieses Training richtet sich an Wartungspersonal und Techniker, die grundlegende Wartungsarbeiten und Inspektionen am Airbus A380 durchführen sollen. Es ist ideal für Techniker, die neu im Umgang mit diesem Flugzeugtyp sind oder eine Auffrischung ihrer Kenntnisse benötigen.

Dauer: 5 Tage (theoretische Schulungseinheiten)

Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre Qualifikation für grundlegende Wartungsaufgaben am Airbus A380 bestätigt.


Airbus A320 FAMILY

CEO & NEO ENGINES

LINE - MAINTENACE - TRAINING

Beschreibung

Dieses 5-tägige Basic Training für die Wartung des Airbus A320 vermittelt Wartungspersonal fundiertes Wissen über die grundlegenden Wartungsprozesse und Best Practices zur sicheren und effizienten Pflege dieses modernen Flugzeugs. Der Kurs richtet sich an Techniker und Mechaniker, die in der täglichen Wartung und Instandhaltung des Airbus A320 tätig sind und eine solide Grundlage für weiterführende Schulungen und Aufgaben erlangen möchten.

Kursinhalte:

  • Einführung in die technischen Systeme des Airbus A320: Struktur, Triebwerke, Avionik, Hydraulik, Elektrik und Steuerungssysteme
  • Überblick über die technischen Dokumentationen des Airbus A320
  • Durchführung von Line Maintenance-Aktivitäten:
    • Regelmäßige Inspektionen und Checks (A-Checks, Daily-Check, Weekly-Check)
    • Wartungsprozeduren für Triebwerke, Hydrauliksysteme, Elektrik und Flugsteuerung
    • Fehlerdiagnose und Reparaturverfahren für häufige Probleme
  • Umgang mit Diagnosewerkzeugen und -software zur Analyse von Fehlfunktionen
  • Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Lufttüchtigkeitsanforderungen gemäß EASA/FAA-Vorgaben
  • Verfahren zur Durchführung von Systemtests, Funktionsprüfungen und Software-Updates
  • Notfallmanagement und schnelle Fehlerbehebung während des Flugzeugbetriebs

Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Wartungstechniker, Ingenieure und Fachkräfte aus der Luftfahrtindustrie, die in der Line Maintenance des Airbus A320 tätig sind oder in diesen Bereich einsteigen möchten.

Warum unser Training?

  • Umfassende und praxisorientierte Schulung zu allen wichtigen Systemen und Wartungsaktivitäten des Airbus A320
  • Schulung durch erfahrene Trainer mit tiefgreifendem Fachwissen im Bereich Airbus A320 Wartung
  • Zugriff auf originale Wartungsdokumentationen und -tools von Airbus
  • Interaktive Lernmethoden mit praktischen Übungen und Simulationen
  • Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss, das Ihre Qualifikation im Bereich Line Maintenance des Airbus A320 bestätigt

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen über die Line Maintenance des Airbus A320 zu erweitern und sich für eine erfolgreiche Karriere in der Luftfahrttechnik zu qualifizieren!

..... coming soon....


EASA PART 145


Basic-Training

Beschreibung

Unser Basic Training zum Themenblock EASA Part 145 vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse und Anforderungen, die für Wartungsorganisationen in der Luftfahrt gemäß der europäischen Luftfahrtbehörde EASA (European Union Aviation Safety Agency) notwendig sind. Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte, die in der Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Luftfahrzeugen tätig sind oder werden möchten.

Kursinhalte:

  • Einführung in EASA Part 145: Zielsetzung, Anwendungsbereich und grundlegende Anforderungen
  • Struktur und Aufbau von Wartungsorganisationen gemäß EASA Part 145
  • Zulassung und Zertifizierung von Wartungsorganisationen und -personal
  • Dokumentation und Aufzeichnung von Wartungsarbeiten und -prüfungen
  • Qualitätsmanagement und Audits in Wartungsorganisationen
  • Sicherheitsvorschriften und Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen
  • Verantwortung der Wartungsorganisation im Hinblick auf die Lufttüchtigkeit und -sicherheit

Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter von Wartungsorganisationen, Techniker, Ingenieure und alle, die im Bereich der Wartung und Instandhaltung von Luftfahrzeugen arbeiten oder sich auf eine entsprechende Tätigkeit vorbereiten möchten.

Warum unser Training?

  • Vermittlung von praxisorientiertem Wissen, das direkt in Wartungsorganisationen anwendbar ist
  • Fundierte Schulung durch erfahrene Trainer mit Expertise in der Luftfahrtindustrie
  • Klare und verständliche Lerninhalte zur Anwendung der EASA Part 145 Vorschriften
  • Interaktive Lernmethoden, Workshops und Fallbeispiele zur Vertiefung des Wissens
  • Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss, das Ihre Kenntnisse gemäß EASA Part 145 dokumentiert

Nutzen Sie die Chance, sich mit den wichtigen Anforderungen von EASA Part 145 vertraut zu machen und Ihre Karriere in der Luftfahrtwartung auf eine solide Grundlage zu stellen!


Advanced - Training

Beschreibung

Willkommen auf unserer Website für Advanced Training im Bereich EASA Part 145!

Unser Advanced Training zum Themenblock EASA Part 145 richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Wartung und Instandhaltung von Luftfahrzeugen gemäß den EASA-Vorgaben vertiefen möchten. Dieser Kurs bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den fortgeschrittenen Aspekten von EASA Part 145 und ist ideal für erfahrene Techniker, Wartungsmanager und Qualitätsbeauftragte, die ihre Expertise auf ein höheres Niveau heben möchten.

Kursinhalte:

  • Detaillierte Analyse der Anforderungen von EASA Part 145 und deren Anwendung in der Praxis
  • Vertiefung der Zulassungs- und Zertifizierungsprozesse für Wartungsorganisationen und -personal
  • Aufbau und Implementierung eines effektiven Qualitätsmanagementsystems in Übereinstimmung mit EASA Part 145
  • Durchführung und Dokumentation von Audits und Inspektionen in Wartungsorganisationen
  • Komplexe Fallstudien zu Lufttüchtigkeit, Wartungsmanagement und Fehleranalyse
  • Management von Sicherheitsaspekten, Risikomanagement und Notfallverfahren
  • Integration von neuen Technologien und Innovationsprozessen in die Wartungsorganisation (z. B. digitale Wartungsprotokolle, Predictive Maintenance)
  • Umgang mit Abweichungen und nicht konformen Wartungspraktiken gemäß EASA-Vorgaben

Zielgruppe: Dieses fortgeschrittene Training richtet sich an erfahrene Wartungsmanager, leitende Techniker, Qualitätsmanager, Auditoren sowie alle, die eine Führungsposition in einer Wartungsorganisation anstreben oder bereits innehaben.

Warum unser Training?

  • Fortgeschrittene Schulung durch Experten mit umfangreicher Erfahrung aus der Luftfahrtindustrie
  • Praxisorientierte Fallstudien und Workshops, die tief in komplexe EASA Part 145-Vorgaben eintauchen
  • Strategische und technologische Ansätze zur Weiterentwicklung von Wartungsorganisationen
  • Interaktive Lernmethoden, die Ihr Verständnis und Ihre Fähigkeiten fördern
  • Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss, das Ihre erweiterten Kenntnisse gemäß EASA Part 145 dokumentiert

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Expertise im Bereich EASA Part 145 auf die nächste Stufe zu heben und sich auf die Herausforderungen und Chancen der Luftfahrtwartung der Zukunft vorzubereiten!


EASA PART 21J/G


Basic-Training

Beschreibung

Unser Basic Training zum Themenblock EASA Part 21 J/G bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die Anforderungen und Vorschriften, die für den Design- und Herstellungsprozess von Luftfahrzeugen sowie deren Komponenten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Union Aviation Safety Agency (EASA) relevant sind. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein grundlegendes Verständnis für die Zulassung von Luftfahrzeugen und -komponenten erlangen möchten.

Kursinhalte:

  • Einführung in EASA Part 21: Überblick über die relevanten Vorschriften und deren Anwendung in der Luftfahrtindustrie
  • Unterschiedliche Anforderungen und Zulassungsverfahren für Design und Produktion von Luftfahrzeugen und -teilen gemäß Part 21 J (Design) und Part 21 G (Herstellung)
  • Verfahren für die Genehmigung von Organisationen gemäß Part 21 J/G
  • Zulassung von Luftfahrzeugen, Luftfahrzeugkomponenten und Ersatzteilen
  • Dokumentation und Nachweispflichten im Rahmen der Zulassung
  • Interaktion mit den zuständigen Luftfahrtbehörden und Durchführung von Audits
  • Qualitätssicherung und Risikomanagement im Design- und Herstellungsprozess

Zielgruppe: Dieses Training richtet sich an Ingenieure, Techniker, Qualitätsmanager, Zulassungsbeauftragte und alle, die im Bereich Design, Herstellung und Zulassung von Luftfahrzeugen und -komponenten tätig sind oder eine entsprechendes Wissen anstreben.

Warum unser Training?

  • Fundierte Einführung in die komplexen Regelungen von EASA Part 21 J/G
  • Praxisorientierte Schulung mit Beispielen aus der Luftfahrtindustrie
  • Erfahrene Trainer mit Expertise im Bereich Zulassung und Luftfahrtrecht
  • Interaktive Lernmethoden, die das Verständnis der Vorschriften und deren Anwendung fördern
  • Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss zur Bestätigung Ihrer Kenntnisse in Bezug auf EASA Part 21 J/G

Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich mit den relevanten Vorschriften im Bereich Design und Herstellung von Luftfahrzeugen vertraut zu machen und Ihre Kenntnisse auf die Anforderungen der Luftfahrtindustrie auszurichten!


Advanced - Training

Beschreibung

Unser Advanced Training zum Themenblock EASA Part 21 J/G richtet sich an Fachkräfte, die bereits über grundlegende Kenntnisse im Bereich der Zulassung und Herstellung von Luftfahrzeugen und -komponenten verfügen und ihr Wissen auf ein fortgeschrittenes Niveau heben möchten. In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der EASA Part 21 Vorschriften und deren Anwendung in komplexen Design- und Fertigungsprozessen.

Kursinhalte:

  • Detaillierte Analyse der Anforderungen und Prozesse von EASA Part 21 J (Design) und Part 21 G (Herstellung)
  • Vertiefung der Zulassungsverfahren für die Genehmigung von Design-Organisationen (DOA) und Produktions-Organisationen (POA)
  • Anforderungen an die Entwicklung, Prüfung und Zulassung von Luftfahrzeugen und -komponenten
  • Advanced Qualitätssicherung: Implementierung von Prozessen zur Überwachung und Sicherstellung der Lufttüchtigkeit
  • Umgang mit komplexen Zertifizierungsverfahren, Änderungsanträgen und STC (Supplemental Type Certificates)
  • Risikomanagement und Fehleranalyse im Design- und Fertigungsprozess
  • Erfüllung von Luftfahrtbehördenanforderungen und Durchführung von Audits und Inspektionen
  • Integration neuer Technologien und Innovationen in die Design- und Fertigungsprozesse (z. B. additive Fertigung, Digitalisierung)

Zielgruppe: Das Advanced Training richtet sich an erfahrene Ingenieure, Qualitätsmanager, Auditoren, Projektmanager und alle Fachkräfte, die in der Zulassung, dem Design und der Produktion von Luftfahrzeugen und -komponenten nach EASA Part 21 J/G tätig sind oder eine leitende Position in diesem Bereich anstreben.

Warum unser Training?

  • Umfassende und praxisorientierte Schulung zu den komplexen Aspekten von EASA Part 21 J/G
  • Fortgeschrittene Inhalte, die Ihr Wissen über Zulassungsprozesse und Produktionsstandards vertiefen
  • Experten aus der Luftfahrtindustrie als Trainer, die tiefgehendes Fachwissen vermitteln
  • Interaktive Workshops und Fallstudien zur Anwendung der Vorschriften in realen Szenarien
  • Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss zur Bestätigung Ihrer fortgeschrittenen Qualifikation

Nutzen Sie die Chance, Ihre Expertise in der Zulassung und Herstellung von Luftfahrzeugen gemäß EASA Part 21 J/G weiter auszubauen und sich auf anspruchsvolle Herausforderungen und Führungsaufgaben in der Luftfahrtindustrie vorzubereiten!


Schulungen nach Kundenwunsch

Unsere maßgeschneiderten Schulungen bieten Unternehmen und Fachleuten die Möglichkeit, spezifisches Wissen und Fähigkeiten zu erwerben, die genau auf ihre Anforderungen abgestimmt sind. Egal, ob es um technische Themen, Sicherheitsvorschriften oder interne Schulungen geht – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Trainingskonzept, das optimal zu Ihrem Team und Ihren Zielen passt. Flexibel, praxisorientiert und direkt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten – damit Sie und Ihre Mitarbeiter jederzeit mit den neuesten Standards und Best Practices arbeiten können.